Suchen

Auto Bild 225/40 R18 2025 Sommerreifentest

Die Sommersaison steht langsam aber sicher vor der Tür. Planen Sie den Kauf neuer Sommerreifen? Lassen Sie sich vom Sommerreifentest der Autozeitschrift Auto Bild inspirieren, der sich ausführlich mit Reifen in der Größe 225/40 R18 befasst. Auto Bild hat die beliebte Reifengröße für sportliche Kompaktwagen an einem BMW 1er 52 Sommerreifen getestet, bei dem der Bremsweg bei trockenen und nassen Bedingungen getestet wird. Nach dem Bremswegtest verabschiedeten sich die Tester von 32 Reifen und nur 20 Sommerreifen schafften es ins Finale. Testsieger wurden zwei Sommerreifen im Premiumsegment. Die zweite Reihe blieb unbesetzt. Wer holt Gold und Bronze? Und welche Kriterien hat Auto Bild beim Reifentest berücksichtigt?


Wie hat Auto Bild 52 Sommerreifen getestet?

Alle getesteten Reifen mussten sich zunächst einer Qualifizierung unterziehen, bei der die Länge ihres Bremswegs gemessen wurde. Dort mussten sie zunächst auf trockener Fahrbahn aus 100 km/h und dann auf nasser Fahrbahn aus 80 km/h bremsen. Dann schafften es nur 20 Reifen mit dem kürzesten Gesamtbremsweg in den Haupttest.


Für die 20 besten Reifen wurden insgesamt zwölf verschiedene Disziplinen getestet. Zu den Nasstests gehören Bremsen, Aquaplaning, Kurven-Aquaplaning, Handling und Seitenkontrolle. Auf trockener Straße liegt der Schwerpunkt des Tests auf Bremstests, Handling, Fahrkomfort und Überholgeräuschen. Abschließend werden im Kostenkapitel Laufleistung, Rollwiderstand und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.


Wer ist der Gold- und Bronzesieger beim Sommerreifentest Auto Bild 225/40 R18? 

Auto Bild vergab im Test zwei Goldmedaillen an zwei Premium-Reifen. Der Silberbalken blieb unbesetzt und der Bronzerang geht an einen Premium-Reifen. 


1. Platz für Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (92Y)

Der Sommer-Premiumreifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 erhielt die Note 1,2 sehr gut. Der Reifen überzeugte durch sehr gute Sicherheitsreserven, kurze Bremswege bei Nässe und hervorragende Laufleistung. Darüber hinaus schneidet es im Kostentest mit der Bestnote ab und ist somit auch „Öko-Champion 2025“


✅gute Sicherheitsreserven

✅ kurzer Bremsweg bei Nässe

✅ der beste Reifen in der Preisklasse


1. Platz für Michelin Pilot Sport 5 (92Y) 

Ebenfalls ein Gewinner: Der Premiumreifen Michelin Pilot Sport 5 erhielt die Gesamtnote 1,2 sehr gut. Der Reifen punktete im Test mit dynamischer Kontrolle, kurzen Bremswegen auf nasser und trockener Fahrbahn und einer sehr guten Laufleistung. 


✅dynamische Steuerung

✅ kurzer Bremsweg auf nasser und trockener Fahrbahn

✅sehr gute Laufleistun

✅sehr gute Leistung in der Kostenkategorie


3. Platz für Bridgestone Potenza Sport 92Y

Den dritten Platz belegte der Premium-Sommerreifen Bridgestone Potenza Sport mit der Gesamtnote 1,3 sehr gut. Auch beim Bremswegtest ging der Reifen als Sieger hervor. 


✅überzeugender Grip bei kurzem Bremsweg

✅ Gesamtsieger im Bremswegtest 

✅ dynamische Fahreigenschaften



Gesamtergebnisse des Sommerreifentests Autobild 225/40 R18 2025

#
Getestete Produkte
Testnote 
1.Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (92Y)
1,2 sehr gut
1. Michelin Pilot Sport 5 (92Y)
1,2 sehr gut
3. Bridgestone Potenza Sport 92Y
1,3 sehr gut
4.Continental Premium-Contact 7 (92Y)
1,4 sehr gut
4.Hankook Ventus evo K137 (92Y)  
1,4 sehr gut
4. Kumho Ecsta PS71 (92Y)
1,4 sehr gut
7.Falken Ziex ZE320 (92W)
2,1 gut
8. Toyo Proxes Comfort (92W)
2,3 gut
9. Dunlop Sport Maxx RT2 (92Y)  
2,4 gut
10. Sailun Atrezzo ZSR2 (92Y)  
2,5 befriedigend
11. Linglong Sport Master (92Y)  
2,6 befriedigend
12. Maxxis Victra Sport 5 (92Y)  
2,7 befriedigend
13. Vredestein Ultrac Pro (92Y)
2,8 befriedigend
14.Laufenn S Fit EQ+ (92Y)
3,1 befriedigend
14.Nexen N'Fera Sport (92Y)  
3,1 befriedigend
14. Pirelli P Zero PZ4 (92Y)
3,1 befriedigend
17.Giti Sport S2 (92Y)
3,4 befriedigend
17. Nokian Powerproof 1 (92Y)
3,4 befriedigend
19. Yokohama Advan Sport V107 (92Y)  
3,5 ausreichend
20. Firestone Firehawk Sport (92Y)  
3,6 ausreichend


Eine positive Überraschung ist das neue Hankook Ventus evo K137-Profil, das nicht nur das Beste beim Nassbremsen ist, sondern auch mit überzeugender Fahrdynamik und guter Laufleistung aufwartet. 


Die Sommerreifen von Sailun und Linglong beweisen, dass auch chinesische Reifenhersteller einiges zu bieten haben. Bei der Laufleistung verfehlen beide getesteten Reifen nur wichtige Punkte. Allerdings sind ihre Fahreigenschaften sicher – sogar besser als bei einigen traditionellen Marken. 


Sommerreifen von Goodyear, Michelin, Bridgestone, Continental, Hankook und Kumho schnitten im Test insgesamt am besten ab.


Auto Bild 225/40 R18 2025 Bremswegtestergebnisse in Metern


Modell Im Volltest
Nässe/Bremsen ab 80 km/h
Trocken/Bremsen aus 100 km/h  Gesamt
Bridgestone Potenza Sport (92 Y)27,632,660,2
Michelin Pilot Sport 5 (92 Y)27,733,561,2
Hankook Ventus Evo K137 (92 Y)27,434,061,4
Kumho  Ecsta PS71 (92 Y)27,434,261,6
Linglong Sport Master (92 Y)27,434,261,6
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (92 Y)28,334,162,4
Falken Ziex ZE320 (92 W)29,533,062,5
Continental PremiumContact 7 (92 Y)28,334,662,9
Sailun Atrezzo ZSR2 (92 Y)28,734,363,0
Maxxis Victra Sport 5  (92 Y)29,233,963,1
Toyo Proxes Comfort (92 W)30,434,064,4
Laufenn S Fit EQ+ (92 Y)29,734,964,6
Nokian Powerproof 1 (92 Y)30,434,865,2
Yokohama Advan Sport V107 (92 Y)31,833,865,6
Firestone Firehawk Sport (92 Y)31,134,665,7
Nexen N Fera Sport (92 Y)30,935,065,9
Giti Giti Sport S2 (92 Y)30,935,466,3
Vredestein Ultrac Pro (92 Y)31,235,066,2
Dunlop Sport Maxx RT2 (92 Y)31,535,266,7
Pirelli P Zero PZ4 (92 Y)32,334,667,0


Warum lohnt es sich nicht, Reifen allein nach dem Preis auszuwählen? 

Auto Bild weist darauf hin, dass wer beim Reifenkauf nur auf die günstigste Variante achtet, sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. So kommt der im Qualifying ausgeschiedene Sommerreifen Autogreen Smart Chaser SC1 (92 W) auf einen Gesamtbremsweg bei Nässe und Trockenheit von 81,9 Metern. Das sind bis zu 21,7 Meter mehr als bei der besten „Bremse“ des Tests – dem Bridgestone Potenza Sport-Reifen (92 Y), dessen Gesamtbremsweg 60,2 Meter beträgt. Auf nasser Fahrbahn stoppt der Autogreen Smart Chaser SC1 bereits nach 43,6 Metern.


Was hat die Kostenanalyse ergeben?

Der Sommerreifentest von Auto Bild beinhaltete auch eine Kostenanalyse. Es zeigte sich, dass einige scheinbar billige Reifen auf lange Sicht teurer sein können, wenn man Kilometerleistung und Kraftstoffverbrauch berücksichtigt. 


Wie sparsam das Fahren mit einem Reifen ist, zeigt sich erst, wenn man die Laufleistung und den Rollwiderstand mit dem Preis vergleicht. Ein geringer Rollwiderstand senkt zudem die Kraftstoff- oder Stromkosten. Mit hervorragender Laufleistung und einem fairen Preis setzte sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 im Kostentest gegen die Konkurrenz durch. Knapp dahinter landete das Modell Pilot Sport 5 von Michelin.


Andere Artikel in der Aktuelles