Suchen

Was sind Niederquerschnittsreifen?

Bei der Reifenwahl stößt man auf viele Begriffe. Was genau sind Niederquerschnittsreifen? Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile von Niederquerschnittsreifen vor.

Was genau sind Niederquerschnittsreifen?

Als Niederquerschnittsreifen kann man einen Reifen bezeichnen, wenn seine Profilhöhe 40 % der Profilbreite nicht überschreitet. Die genaue Anzahl ist nirgendwo angegeben, daher kann in bestimmten Fällen von einem Niederquerschnittsreifen mit einem höheren prozentualen Profilhöhenanteil ausgegangen werden.

Aber man kann sie nicht bei jedem Auto verwenden. Sie müssen sich immer an die vom Autohersteller empfohlenen Reifengrößen halten. Diese finden Sie im großen technischen Führerschein oder in den Fahrzeugpapieren. Niederquerschnittsreifen sind häufig bei Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse und bei Tuning-Enthusiasten zu finden.

Niederquerschnittsreifen: Vor- und Nachteile

Wie fast jede Entscheidung im Leben bringt das Tragen von Niederquerschnittsreifen gewisse Vorteile, aber auch Nachteile mit sich. Daher lässt sich nicht sagen, ob Niederquerschnittsreifen besser oder schlechter sind. Schauen wir uns gemeinsam die Vor- und Nachteile von Niederquerschnittsreifen an.

Vorteile von Niederquerschnittsreifen

  • Niederquerschnittsreifen sorgen für eine größere Kontaktfläche des Reifens mit der Straße.
  • Ein weiterer Vorteil ist die bessere Spurtreue von Niederquerschnittsreifen bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Niederquerschnittsreifen sorgen dafür, dass bei Kurvenfahrten weniger Vibrationen auf die Lenkung übertragen werden.
  • Niederquerschnittsreifen sorgen für ein besseres Fahrverhalten und Lenkverhalten des Fahrzeugs.
  • Niederquerschnittsreifen bieten die Möglichkeit eines effizienteren Profildesigns.
  • Niederquerschnittsreifen sorgen für eine bessere Bremsleistung sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn.

Nachteile von Niederquerschnittsreifen

  • Bei einem Niederquerschnittsreifen besteht ein höheres Schadensrisiko beim Aufprall auf die Bordsteinkante, bei zu geringem Luftdruck und bei Überladung des Fahrzeugs.
  • ​Niederquerschnittsreifen nutzen sich schneller ab.
  • Niederquerschnittsreifen verringern den Fahrkomfort aufgrund geringerer Dämpfungsfähigkeit und höherer Geräuschentwicklung.
  • Die Produktion von Niederquerschnittsreifen ist strukturell anspruchsvoller. Dies führt auch zu einem höheren Kaufpreis.

Sie könnten auch interessiert sein an:

Andere Artikel in der Aktuelles