Neues Auto einfahren
Sie haben ein neues Auto in Ihrer Garage stehen und fragen sich, wie Sie Ihr neues Auto fahren sollen, damit es möglichst lange hält? In diesem Artikel finden Sie nützliche Tipps und Tricks, worauf Sie bei der einfahren eines Neuwagens achten und was Sie vermeiden sollten. Also los geht's.

Wie man ein neues Auto behandelt

Welche Teile reagieren empfindlich auf die erste Meilenzahl? Wie sind sie zu behandeln?
Motor
Lassen Sie den Motor nach dem Anlassen nicht im Leerlauf laufen. Es ist besser, den Motor durch normales Fahren im Verkehr warmlaufen zu lassen. Überschreiten Sie beim Fahren im Verkehr nicht ¾ des verfügbaren Drehzahlbereichs. Idealerweise halten Sie den Motor in der Mitte des Spektrums, um hohe Drehzahlen zu vermeiden. Es wird auch nicht empfohlen, den Motor unnötig unterzudrehen.
Reifen und Bremsen
Bremsen Sie auf den ersten Kilometern gleichmäßig, so dass die Sitzflächen von Bremsbelag und Bremsscheibe in einer Linie zueinander stehen. Kürzere Bremsintervalle sorgen wiederum für eine ausreichende Nachkühlung. Auch die Reifen eines Neuwagens brauchen Zeit, um sich einzugewöhnen. Auf den ersten hundert Kilometern haben sie noch nicht die bestmögliche Haftung, daher ist eine vorsichtige und vorausschauende Fahrweise angebracht. Moderne Autos kontrollieren bereits den Reifendruck, aber es ist eine gute Idee, den Druck vor der ersten Fahrt zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Ideal ist eine längere Strecke ohne starke Steigungen und Gefälle, um Motor und Bremsen nicht unnötig zu belasten. Auch das Fahren mit einem Anhänger belastet den Motor stärker. Es wird daher nicht empfohlen, die ersten tausend Kilometer mit einem Anhänger zu fahren.

Image by freepik
Getriebe und Stoßdämpfer
Beim ersten Gangwechsel werden Sie das Getriebe vielleicht als unpräzise und schwergängig empfinden. Die neue Verzahnung ist lauter und muss eingewöhnt werden, um optimal zu funktionieren. Das gleiche Gefühl können Sie bei den Stoßdämpfern haben. Die neuen Stoßdämpfer haben viel Reibung und müssen erst "eingefahren" werden, um richtig zu funktionieren. Auf einer minderwertigen Landstraße werden Sie die Stoßdämpfer also schneller "einfahren" als auf einer Autobahn mit neuem Asphalt. Abwechselndes Tempo ist wichtig, um die Komponenten optimal einzulaufen. Das Fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Drehzahlen sorgt für unterschiedliche thermische Belastungen der Komponenten und eine bessere Ausrichtung.
Was sollte überprüft oder ausgetauscht werden?
Das neue Auto hat eine Reihe von Teilen, die mit verschiedenen Schutzschichten und -folien überzogen sind. Diese Schichten müssen nach und nach "abgebrannt" werden, was in manchen Fällen wie Brandgeruch riechen kann. In diesem Fall gibt es keinen Grund zur Panik, der Geruch wird nach den ersten zehn Kilometern vergehen. Für Notfälle und ein Gefühl der Sicherheit empfiehlt es sich, einen Feuerlöscher für Ihr Auto anzuschaffen.
Als Eingewöhnungszeit für einen neuen Motor werden im Allgemeinen 2.000 Kilometer angesehen. Das Öl und den Ölfilter zu wechseln. Lassen Sie den Ölwechsel von einer qualifizierten Werkstatt durchführen. Nun steht dem Ausnutzen des vollen Drehzahlbereichs und dem Genießen der Dynamik Ihres neuen Autos nichts mehr im Wege. Vernachlässigen Sie auch nach der Übergabe Ihres Fahrzeugs nicht die Grundwartung. Viele dieser Arbeiten können Sie mit einer Grundausstattung in einer Werkstatt selbst durchführen.
Wir wünschen Ihnen viele glückliche Kilometer.
Andere Artikel in der Aktuelles


